Archive für August 2007
Donnerstag, 9. August 2007
Plön am See – Blick vom Wasserturm
Plön am See – Blick vom Wasserturm . Der für das Stadtbild Plöns so prägnante Wasserturm wurde 1913 erbaut und sicherte die Wasserversorgung der Stadt. Seit 1985 wird er als Einfamilienhaus und kann seit einiger Zeit sogar als extravagante Ferienwohnung angemietet werden. Datierung: unbekannt Wasserturm: Standort in Google Maps aufrufen (Klick auf das Vorschaubild öffnet […]
Keine Kommentare » - Geschrieben in Datierung ?,Panorama,Wasserturm von admin
Donnerstag, 9. August 2007
Plön – Prinzenhaus
Seltener Blick auf die Rückseite des Plöner Prinzenhauses. Durch die ungewohnte Perspektive von schräg links bietet das Bild einen interessanten Einblick in den Schlossgarten und nimmt den bizarren Baum in das Bildmotiv auf. Im rechten Bilddrittel kann man den Großen Plöner See erahnen. Datierung: 1904 Prinzenhaus: Standort in Google Maps aufrufen (Klick auf das Vorschaubild […]
Keine Kommentare » - Geschrieben in 1904,Prinzenhaus,Schlossgarten von admin
Mittwoch, 8. August 2007
Fegetasche – rückwärtige Ansicht
Schwarz-Weiß-Foto der Terrasse des beliebten Ausflugslokals Fegetasche. Datierung: unbekannt Fegetasche: Standort in Google Maps aufrufen
Keine Kommentare » - Geschrieben in Datierung ?,Fegetasche von admin
Mittwoch, 8. August 2007
Dekorative Jugendstil-Mehrmotivkarte von Plön
Auf dieser künstlerischen Ansichtskarte der Jahrhundertwende sieht man in den typisch verschnörkelten Jugendstil-Teilrahmen verschiedene Motive wie den Bahnübergang, den Siebenstern, die Schlossgartenallee, das Prinzenhaus und natürlich den Blick auf die Stadt. Datierung: 1899 Prinzenhaus: Standort in Google Maps aufrufen Siebenstern: Standort in Google Maps aufrufen (Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)
Keine Kommentare » - Geschrieben in 1899,Prinzenhaus,Schlossgarten,Schwanensee von admin
Dienstag, 7. August 2007
Jugendstil-Karte Stadtansicht Plön und Siebenstern
Schwarzweiß-Jugendstil-Karte aus der Jahrhundertwende mit Abbildungen der Stadtansicht Plöns und dem Siebenstern. Die beiden in den kunstvoll mit Blumen verzierten Rahmen auftauchenden verkleinerten Bildmotive wurden auch jeweils einzeln als colorierte Farblithographien angeboten. Datierung: 1902 Siebenstern: Standort in Google Maps aufrufen
Keine Kommentare » - Geschrieben in 1902,Jugendstil - SW,Panorama,Schlossgarten von admin
Dienstag, 7. August 2007
Gruss aus Plön – Am Markt
Seltenes Bild des Plöner Marktplatzes. Der Photograph hat das Bild durch die raumgreifende Baumreihe in der Mitte optisch geteilt: links sieht man die Nikolaikirche (vormals Altstädter Kirche) und rechts die Geschäfte der „Lange Straße“, der jetzigen Fußgängerzone. Datierung: 1904 Marktplatz: Standort in Google Maps aufrufen (Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)
Keine Kommentare » - Geschrieben in 1904,Marktplatz,Straßen von admin
Montag, 6. August 2007
Jugendstil-Karte aus Plön – Schlossgarten und Stadtansicht
Jugendstil-Karte in Schwarz-Weiß aus Plön: Schlossgarten und Stadtansicht. Stilistisch sehr typisch für die Jugendstilzeit sind die floralen Elemente im linken und unteren Postkartenbereich und die künstlerischen Rahmenimitationen. Wer genau hinschaut, kann auf der „Landschaft im Schlossgarten“ einen posierenden Reiter erkennen. Datierung: 1903
Keine Kommentare » - Geschrieben in 1903,Jugendstil - SW,Schlossgarten von admin
Montag, 6. August 2007
Plön Prinzenhaus SW-Bild
Das von Bäumen eingerahmte Plöner Prinzenhaus war eines der Lieblingsmotive der damaligen Ansichtskartenverlage. Auffällig sind die ins Bildmotiv hinein retouschierten Wolken, die den sonst nüchternen Himmel beleben. Dass man in den damaligen Zeiten von einem perfekten Herstellungsprozess der Postkarten noch weit entfernt war, beweist der schiefe Schnitt bzw. Druck der Aufnahme. Datierung: unbekannt Prinzenhaus: Standort […]
Keine Kommentare » - Geschrieben in Datierung ?,Prinzenhaus von admin
Montag, 6. August 2007
Plön Schleswig-Holstein Mehrmotivkarte mit Text
Plöner Schleswig Holstein-Karte mit dem Anfang der ersten Strophe des Schleswig-Holstein-Lieds: Schleswig-Holstein, meerumschlungen/ Deutscher Sitte hohe Wacht/ Wahre treu, was schwer errungen/Bis ein schönrer Morgen tagt! (Die Strophe würde wie folgt enden : Schleswig-Holstein, stammverwandt, wanke nicht mein Vaterland!). Neben Wappen und Liedtext sind auf der Postkarte das Stadpanorama Plöns, der Bieberturm sowie der Bismarckturm […]
1 Kommentar » - Geschrieben in 1918,Bieberhöhe/Bieberturm,Panorama von admin
Montag, 6. August 2007
Stadtansicht Plön Lange Str. und Schloss
Sehr alte Photoaufnahme, die die rückwärtigen Häuser der jetzigen Fußgängerzone/Stadtgrabenstraße und das Plöner Schloss zeigt. Die Postkarte der Jahrhundertwende wurde auf dem zeitypischen hellbraunen Fotokarton gedruckt. Datierung: 1899 Plöner Schloss: Standort in Google Maps aufrufen (Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)