Panorama


Kontraststarke Fotografie aus den 30iger Jahren vom Aussichtsturm am Parnass aufgenommen. Die Postkarte zeichnet sich durch ihre klare Zeichnung und ihr geradezu grafisch anmutendes Aussehen aus. Durch die Höhenstaffelung kann man sehr gut die Kirche, die Altstadt und den Schlossberg mit dem Plöner Schloss erkennen.

Datierung: 1936

Parnassturm: Standort in Google Maps aufrufen

Plön - Blick vom Aussichtsturm 1936

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

„Plön – Blick auf die Stadt und See“, so lautet der Titel dieser colorierten Ansichtskarte aus der Frühzeit der Postkarten. Nahezu die untere Hälfte der Ansicht machen die landwirtschaftlich genutzten Wiesen und Felder aus. Danach beginnt die Stadt mit einer relativ klar umrissenen Stadtgrenze.

Datierung: unbekannt

Plön - Blick auf die Stadt und See

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Die Postkarte mit der Beschriftung „Gruss aus Plön i. Holst.“ stammt aus dem vorletzten Jahrhundert und zeigt die Stadt Plön aus weiter Entfernung. Weite Teile der historischen Ansicht sind dem Großen Plöner See gewidmet. Der untere Teil der Karte wurde frei gelassen und diente der Aufnahme des Postkartentextes.

Datierung: 1896

Gruss aus Plön i. Holst. 1896

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Auf dieser seltenen Plöner Ansicht auf braunem Fotokarton sind auf einem Bild die Biologische Station, die Mühle, das Plöner Schloss und der Wasserturm zu sehen. Links vorne kann man die Badestelle vor der Biologischen Station erkennen.

Datierung: unbekannt

Biologische Station: Standort in Google Maps aufrufen

Wasserturm: Standort in Google Maps aufrufen

Plön Biologische Station

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Natur- und Stadtaufnahme der Stadt Plön auf braunem Fotokarton. Aufnahmestandort der Fotografie war wahrscheinlich der Übergang zur Prinzeninsel. Das Schilf ist mittlerweile in diesem Bereich stark zurück gegangen.

Datierung: unbekannt

Plöner Schloss: Standort in Google Maps aufrufen

Plön in Holstein mit Schilf

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Vom bekannten Plöner Stadtfotografen Henning stammt diese fotografische Landschafts- und Stadtansicht, die auf dem seinerzeit oft verwendeten Chamois-Papier entwickelt wurde. Im Vordergrund erstrecken sich Grünflächen und der Schwanensee; im Hintergrund ist das Plöner Stadtpanorama mit Schloss und Kirche erkennen.

Datierung: unbekannt

Plöner Schloss: Standort in Google Maps aufrufen

Plön Photo Henning

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Alte Schwarz-Weiß-Ansicht auf Plön und den Großen See vom Seeweg aus gesehen. Sehr gut kann man die prominenten Gebäude wie das auf einer Anhöhe gelegene Schloss wie auch die Kirche erkennen.

Datierung: unbekannt

Plöner Schloss: Standort in Google Maps aufrufen

Plön Großer See

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Auf dieser Mehrmotivansicht sind die wohl schönsten Farblithographien des Jahrhundertbeginns versammelt, die man auch einzeln als Postkarten kaufen konnte. Vom Stadtpanorama, dem Prinzenhaus, dem Gymnasium, dem Schlossgarten und dem Siebenstern sind alle wichtigen Plöner An- und Aussichten dabei.

Datierung: unbekannt

Prinzenhaus: Standort in Google Maps aufrufen

Gymnasium: Standort in Google Maps aufrufen

Siebenstern: Standort in Google Maps aufrufen

Prinzenbrücke: Standort in Google Maps aufrufen

Plön - Mehrmotivansicht mit Wappen

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Die vorliegende Plön-Postkarte ist auf dem seinerzeit typischen braunen Fotokarton gedruckt und zeigt eine Ansicht des Plöner Schlosses. Links kann man zudem die Kommandeursvilla erkennen und rechts die Nikolaikirche. Die Idylle wird perfekt durch den Schilfgürtel im Vordergrund und das kleine Segelboot in der Bildmitte.

Datierung: unbekannt

Kommandeursvilla: Standort in Google Maps aufrufen

Plöner Schloss: Standort in Google Maps aufrufen

Plön Seeansicht mit Schloss

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Eindrucksvolle Schwarweiß-Ansicht „Plön – Blick vom Schlossgarten“. Der Künstler hat sich bei der Komposition viel Mühe gegeben und bewusst die rahmengebenden Bäume in das Bild mit einbezogen. Der dramatische Himmel ist wahrscheinlich durch spätere Bearbeitung entstanden.

Datierung: 1917

Plöner Schloss: Standort in Google Maps aufrufen

Plön - Blick vom Schlossgarten

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Seiten: + 1 2 3 4 5 6 7 ... 10 11 12 -