Zeittafel


Die Schwarzweiß-Ansichtskarte bietet den Blick vom Edeberg über den Plöner See. In der Entfernung kann man das Plöner Schloss und die Kirche ausmachen. Rechts sieht man den Bismarckturm auf dem Gelände von Gut Waldshagen (heute Golfplatz).

Datierung: unbekannt

Bismarckturm: Standort in Google Maps aufrufen

Bismarckturm: Zur Geschichte und Fotos

Plön - Blick vom Edeberg

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Die Ansichtskarte „Drahtgrüße von Plön“ ist ein seltenes Beispiel für eine frühe Bildmontage. Die Postkarte ist im Stil eines Telegramms aufbereitet. Zentral angebracht ist der Schriftzug „Telegraphie des Deutschen Reichs – Drahtgrüße von Plön“. Launig wird über Witterung, Laune, Bierverhältnisse und Gesellschaft berichtet…

Datierung: 1891

Schwanensee: Standort in Google Maps aufrufen

Drahtgrüße von Plön 1891

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Fotografische Ansichtskarte mit dem Blick zwischen den Bäumen hindurch über den Großen Plöner See. In der Ferne trohnt das Plöner Schloss auf der kleinen Anhöhe und rechts kann man die Nikolaikirche erkennen.

Datierung: 1929

Plön Blick über das Schilf 1929

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Die monochrome Ansichtskarte vom Beginn des letzten Jahrhunderts zeigt den Blick über den See auf die romantische Stadtkulisse Plöns. Links ist die so genannte Kommandeursvilla, rechts der Kirchturm der Nikolaikirche zu erkennen. In der Bildmitte ragt der begrünte Schlossberg empor. Vom Plöner Schloss sind nur die Spitzen der Türme zu erkennen.

Datierung: unbekannt

Kommandeursvilla: Standort in Google Maps aufrufen

Plön - Schloss, Kirche, Kommandeursvilla

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Plön – Gasthof Stadt Lübeck Otto Jäger

Datierung: 1912

Plön - Gasthof Stadt Lübeck Otto Jäger

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Im imposanten Gebäude des damaligen Johanniter-Hospitals befindet sich heute die Kreisverwaltung Plön. Im linken Bildbereich sieht man die beginnende Seestraße. An dem Laternenmast im Vordergrund befindet sich ein Hinweisschild für die Bieberhöhe.

Alter: unbekannt

Johanniter-Hospital: Standort in Google Maps aufrufen

Plön - Johanniter-Hospital

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Schönes Beispiel für eine Jugendstilkarte aus der Zeit der Jahrhundertwende. Die mit „Gruss aus Plön“ betitelte Ansichtskarte ist eine Mehrmotivkarte, die den Schwanensee, die Stadtansicht aus der Ferne und den Parnassturm zeigt. Als Stilelement hat man hier die Pergamenteffekt eingesetzt. Als Schmuck werden die typischen Blumen und Blüten eingesetzt.

Alter: 1899

Parnassturm: Standort in Google Maps aufrufen

Schwanensee: Standort in Google Maps aufrufen

Gruss aus Plön im Jugendstil 1899

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Das Foto zeigt einen eher ungewöhnlichen Blick auf den Großen Plöner See. Im Vordergrund sieht man die Bahnstrecke; weiter hinten kann man die paralell zum Seeufer verlaufende Rosenstraße und den Wasserturm erkennen. Rechts ragt die unter Naturschutz stehende Insel ins Bild.

Datierung: unbekannt

Rosenstraße: Standort in Google Maps aufrufen

Wasserturm: Standort in Google Maps aufrufen

Großer Plöner See - Bahnstrecke und Rosenstraße

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

„Aussichtsturm und Hotel Parnass 54 m über dem Meeresspiegel“ verkündet stolz diese Ansichtskarte aus dem Jahr 1909. Das Foto zeigt noch einen weitgehend unberührten bewaldeten Hügel. Die Straße am Fuß der Erhebung wurde später zur viel befahreren B430, welche von Plön nach Lütjenburg führt.

Datierung: 1909

Parnassturm: Standort in Google Maps aufrufen

Aussichtsturm und Hotel Parnass

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Ansichtskarte mit dem Blick über den Plöner See auf das Plöner Schloss und die Kirche. Links hinter den Zweigen verborgen kann man die sogenannte Kommandeursvilla erkennen. Diese Fotografie der beginnenden Jahrhundertwende wurde auf dem zeittypischen bräunlichen Chamois-Fotokarton gedruckt.

Datierung: 1903

Gruß aus Plön 1903

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Seiten: + 1 2 3 ... 14 15 16 17 18 ... 35 36 37 -