Zeittafel


Schwarzweiß-Impression des Hotel/Restaurants Fegetasche in Plön. Im Vordergrund sieht man die Anlegestelle mit einigen wartenden Gästen.

Datierung: 1955

Fegetasche: Standort in Google Maps aufrufen

Fegetasche in Plön Anlegestelle 1955

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Mutterkur- und Säuglingsheim Elli Heuss-Knapp in der Rautenbergstr 12, Plön

Datierung: 1965

Damaliges Elly Heuss-Knapp-Haus (jetzt DRK-Kindergarten): Standort in Google Maps aufrufen

Elly Heuss-Knapp-Haus (heute): Standort in Google Maps aufrufen

Mutterkur- und Säuglingsheim Elli Heuss-Knapp in Plön

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Die Schwarzweiß-Postkarte zeigt den Plöner See bei Mondschein. Die Ansichtskarte gehört zu den so genannten Mondscheinkarten, die sich für einen begrenzten Zeitraum enormer Beliebtheit erfreuten. Oftmals wurden die Bilder noch nachträglich bearbeitet, um den Mond besonders heraus zu stellen oder den dramatischen Eindruck zu verstärken.

Datierung: unbekannt

Schlossterasse: Standort in Google Maps aufrufen

Plöner See bei Mondschein

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Das Hotel/Restaurant Fegetasche in Plön kann auf eine hunderte Jahre alte Tradition zurückblicken. Der sechsseitige Prospekt wartet u.a. mit interessanten Details aus der bewegten Zeit des Hauses auf. Von der Farbgestaltung wie auch der Typographie kann man den Prospekt in die späten Fünfziger / frühen Sechziger Jahre einordnen.

Fegetasche: Standort in Google Maps aufrufen

Hausprospekt der Plöner Fegetasche der 50/60er-Jahre

Hausprospekt der Plöner Fegetasche als gescanntes PDF-Originaldokument öffnen

Die Jugendstil-Karte stammt vom Beginn des letzten Jahrhunderts und weist die typischen Schmuckelemente auf. Hierzu zählen die verzierten Rahmenbestandteile und die verspielte Blumenornamente. Die schwarzweiß gehaltene Mehrmotivkarte zeigt die damaligen Besonderheiten wie das Hotel Parnass, die Mühle und den Blick von Langes Anlagen.

Datierung: unbekannt

Jugendstil-Karte aus Plön - SW

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Ansichtskarte des Plöner Prinzenhauses auf braunem Chamois-Fotokarten vom beginnenden letzten Jahrhundert. Die Postkarte aus dem Jahr 1909 zeigt die Vorderansicht des berühmten Rokokoschlösschens. Interessantes Detail: Seinerzeit befanden sich noch zwei Wegweiser am Beginn des Sandweges.

Datierung: 1909

Prinzenhaus: Standort in Google Maps aufrufen

Plön Prinzenhaus

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Kabinettfoto, das vom bekannten Fotografen F. Henning, Schlossberg 65 aus Plön angefertigt wurde.

Datierung: Jahrhundertwende

Kabinettfoto
(Klick auf das Vorschaubild öffnet das Bild in Originalgröße)

Eine der seltenen Hochkantformate unter den Plöner Postkarten. Der Blick geht vom Siebenstern im Schlossgarten den Fußweg hinab zur Seepromenade und über den See zur Kirche. Die von Künstlerhand gestaltete Ansichtskarte stammt aus dem Jahr 1908 und weist schöne Details wie das liebevoll gemalte Blattwerk und die Spiegelung der Kirche im Wasser auf.

Datierung: 1908

Plöner Schlossgarten: Blick vom Stern

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Kabinettfoto mit drei Frauen, das vom bekannten Fotografen F. Henning, Schlossberg 65 aus Plön angefertigt wurde.

Datierung: Jahrhundertwende

Kabinettfoto

Klick auf das Vorschaubild öffnet das Bild in Originalgröße)

Zu Beginn des letzten Jahrhunderts gab es geradezu eine Flut so genannter Mondscheinkarten. Die mit langer Belichtungszeit aufgenommenen Fotographien zeigten meist den See und die Stadtkulisse mit Kirche und Schloss. So auch bei dieser Ansichtskarte, bei der sich das Licht reizvoll im Wasser spiegelt.

Datierung: unbekannt

Plön - Plöner See bei Mondschein

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Seiten: + 1 2 3 ... 15 16 17 18 19 ... 35 36 37 -