Zeittafel


Um die Jahrhundertwende des letzten Jahrhunderts erfreuten sich die so genannten Mondscheinkarten einer besonderen Beliebtheit. Die vorliegende Postkarte im Hochkantformat stammt von 1898 und zeigt den Plöner See und die Silhouette von Plöner Schloss und Kirche.

Datierung: 1898

Am Plöner See - Mondscheinkarte von 1898

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Schwarzweiß-Aufnahme mit dem Plön der späten Fünfziger Jahre (geschätzt). Die fotografische Ansichtskarte zeigt die zum Marktplatz und der Kirche führende Lübecker Straße. Bemerkenswert sind die breiten Trottoirs und die dazu im Vergleich schmale gepflasterte Straße in der Mitte. Wenn man der Uhr Glauben schenken mag, entstand die Aufnahme um ca. 9.30 Uhr morgens; eine Uhrzeit zu der erstaunlich wenig Betrieb auf der Straße herrschte.

Datierung: unbekannt

Lübecker Straße in Plön

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Kabinettfoto, das vom bekannten Fotografen F. Henning, Schlossberg 65 aus Plön angefertigt wurde.

Datierung: Jahrhundertwende

Kabinettfoto

(Klick auf das Vorschaubild öffnet das Bild in Originalgröße)

Sehr alte Ansichtskarte im seltenen Hochkantformat vom Plöner Siebenstern. Links und rechts malerisch eingerahmt von Bäumen führt der Weg hinab zur Seepromenade. Der Blick geht über den See und lässt das Schloss hinter Bäumen erahnen. Rechts sieht man den Kirchturm der Nikolaikirche.
Datierung: unbekannt

Plön - Blick vom Stern

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Kabinettfoto, das vom bekannten Fotografen F. Henning, Schlossberg 65 aus Plön angefertigt wurde.

Datierung: Jahrhundertwende

Kabinettfoto

(Klick auf das Vorschaubild öffnet das Bild in Originalgröße)

Sehr seltene und historisch interessante Ansichtskarte aus Plön mit dem „Königlichen Kadettenhaus“. Die Kadetten haben sich auf der Fläche vor dem Marsstall zu Sportübungen versammelt und posieren dort für die Fotoaufnahme. Auf dem Schlossberg sieht man das Schloss, am rechten Bildrand ragt ein Gebäudteil der Kommandeursvilla ins Bild. Mittig steht das Gebäude der Jugendstil-Schwimmhalle, das heutzutage das Kulturforum Schwimmhalle Schloss Plön e.V. und das Restaurant Alte Schwimmhalle am Schloss beherbergt.

Datierung: 1914

Plön - Königliches Kadettenhaus

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Kabinettfoto, das vom bekannten Fotografen F. Henning, Schlossberg 65 aus Plön angefertigt wurde.

Datierung: Jahrhundertwende

Kabinettfoto

Klick auf das Vorschaubild öffnet das Bild in Originalgröße)

Diese Ansichtskarte aus dem frühen letzten Jahrhundert wurde vom Plöner Schlossturm aufgenommen. Die mit „Prinzenstrasse“ betitelte Schwarzweiß-Postkarte zeigt jedoch die Plöner Johannisstrasse. Oben rechts ist die von Alleebäumen umsäumte, so genannte Todeskurve zu erkennen. Am linken Bildrand im unteren Bilddrittel ist die Johanniskirche auszumachen. Die Gebäude unten gehören zur Lange Straße und wurden zwischenzeitlich abgerissen und durch Neubauten ersetzt.

Datierung: unbekannt

Plön - Prinzenstrasse Johannisstrasse

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Kabinettfoto, das vom bekannten Fotografen F. Henning, Schlossberg 65 aus Plön angefertigt wurde.

Datierung: Jahrhundertwende

Kabinettfoto
(Klick auf das Vorschaubild öffnet das Bild in Originalgröße)

Kabinettfoto, das vom bekannten Fotografen F. Henning, Schlossberg 65 aus Plön angefertigt wurde.

Datierung: Jahrhundertwende

Kabinettfoto
(Klick auf das Vorschaubild öffnet das Bild in Originalgröße)

Seiten: + 1 2 3 ... 16 17 18 19 20 ... 35 36 37 -