Zeittafel


Der Gasthof zur Fegetasche kann auf mittlerweile jahrhundertelange Tradition zurück blicken. Das Gasthaus wurde auf dieser Ansichtskarten aus den Zwanziger Jahren als „Motorboot Knotenpunkt“ beworben und war ein beliebter Startpunkt für eine Ausflugsfahrt auf dem See.

Datum: 1926

Gasthof zur Fegetasche - Motorboot Knotenpunkt - 1926

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Eine zauberhafte Stimmung verströmt die Baumallee im Schlossgarten. Der parallel zum Seeufer verlaufende Weg ist von prächtigen Laubbäumen umsäumt, deren Astwerk dem Spaziergänger ein üppiges Dach bietet. Auch heute ist es ein beliebter Spazierweg im Schlossgarten.

Datum: unbekannt

Die Ansichtskarte ersetzt die etwas vergilbte Ansicht, die hier zu finden ist.

Allee im Schlossgarten

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Die Johanniskirche in Plön wurde 1685 erbaut. Im Jahr 1968 wurde sie als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung in das Denkmalbuch des Landes Schleswig-Holstein aufgenommen. Seit einiger Zeit kümmert sich ein Verein intensiv um die Wiederherstellung der charmanten Kirche in Plöns Innenstadt.

Datum: unbekannt

Johanniskirche: Standort in Google Maps aufrufen

Johanniskirche in Plön

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Die mit „Gruß aus Zur Hintersten Wache bei Plön“ betitelte Postkarte zeigt das gleichnamige Gastwirtschaftsgebäude, das über einen Saal, eine Kegelbahn und einen großen Garten am See verfügte.

Datum: 1904

Gruß aus Zur Hintersten Wache bei Plön - 1904

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Diese Ansichtskarte zeigt die ehemalige Plöner Jugendherberge in der damaligen Seestraße 12, die später dem Abriss zum Opfer fiel. Mittlerweile befindet sich dort eine Anlage mit Eigentumswohnungen.

Datum: unbekannt

Alte Jugendherberge: Standort in Google Maps aufrufen

Neue Jugendherberge: Standort in Google Maps aufrufen

Jugendherberge Plön in Holstein

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Im Stil einer Fotomontage gehaltene Ansichtskarte mit dem Blick vom Schloßgarten auf das Plöner Schloss und die Kirche. Mit dem nach empfundenen Holzrahmen und dem Passepartout hat man der Postkarte die Anmutung eines Gemäldes oder alten Stiches verliehen. Im Vordergrund ist der Plöner See zu sehen; von links neigt sich malerisch ein Baum ins Bild.

Datum: 1913

Plön - Blick vom Schloßgarten - 1913

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Der Blick auf das Plöner Schloss aus dem Jahr 1923 zeigt einen Schlossberg, der noch einen üppigen Baumbestand aufweist. Die Häuser im linken Bildbereich sind teilweise nicht mehr vorhanden.

Datum: 1923

Plön Schloß 1923

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Auf der Jugendstil-Karte aus der Kaiserzeit sieht man links in einem Schmuckrahmen die beiden Prinzenbrüder. Die Prinzenschule bestand zwischen 1896 und 1910 und wurde von den Prinzen Wilhelm, Adalbert und Eitel-Fritz besucht. Weiterhin kann man das Prinzenhaus, eine Totalansicht vom Aussichtsturm (Parnass) sowie das Stadtpanorama mit Schwanensee sehen. Von dieser Postkarte gibt es auch eine colorierte Version zu sehen.

Datum: 1891

Prinzenhaus: Standort in Google Maps aufrufen

Siebenstern: Standort in Google Maps aufrufen

Schwanensee: Standort in Google Maps aufrufen

Parnassturm: Standort in Google Maps aufrufen

Gruß aus Plön: Jugendstilkarte mit dem Prinzenpaar von 1891

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Alte Postkarte „Plön – Langes Anlagen“ mit dem Blick auf die Stadt und den See aus erhöhter Position. Links kann man die Windmühle erkennen.

Datum: unbekannt

Plön - Langes Anlagen

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Postkarte mit einem Ausschnit aus Plöns Stadtpanorama und einem Gedicht von Gurlitt.

An Plön.

Mein Heimatland wie bist du schön!
Wer zählt die Perlen, die dich krönen.
Doch oben an stehts Du mein Plön,
Der schönsten eine von den Schönen.
Du beugst dem Wanderer der dir naht
Den vollen Mund zum Wonnekusse;
Hab Dank, hab Dank, du schöne Stadt
Hab Dank im warmen Dichtergruße.

Gurlitt

Datierung: unbekannt

An Plön - Gurlitt

(Klick auf das Vorschaubild öffnet die Ansicht in Originalgröße)

Seiten: + 1 2 3 ... 10 11 12 13 14 ... 35 36 37 -